Erste Elterninfo September 2024
Grundschule Erolzheim
Erste Elterninformation
zum Schuljahr 2024/2025
im September 2024
Sehr geehrte Eltern,
zum neuen Schuljahr begrüße ich Sie recht herzlich auch im Namen des Kollegiums
der Grundschule Erolzheim. Ich lade Sie schon heute zu den einzelnen Elternabenden der Klassen unserer Schule ein und freue mich, Sie dort begrüßen zu dürfen.
A. Schäffler-Enßle
Rektorin GS-Erolzheim
Ich möchte Ihnen zu Beginn des neuen Schuljahres wichtige Informationen mitteilen.
Bitte heben Sie diese Info auf, da sie Termine für das ganze Schuljahr enthält.
Verabschiedungen und neue Lehrkräfte:
Neue Lehrkräfte.
Frau Horny hat ihre Elternzeit beendet und unterrichtet wieder mit
7 Stunden an unserer Schule.
Frau Er wird in ihrem eigenverantwortlichen Referendariatsjahr Deutsch in Kl. 2b und Englisch in den Klassen 3 und 4 unterrichten.
Kl. 1a: Fr. Mertl Kl. 3: Fr. Kibel
Kl. 1b: Fr. Löffler
Kl. 2a: Fr. Meidert Kl. 4a: Fr. Maier
Kl. 2b: Fr. Rueß Kl. 4b: Hr. Franken
Frau Bucher ist seit Februar 24 als kirchliche Lehkraft an unserer Schule und wird 8 Stunden katholische Religion unterrichten.
Relgionsunterricht können wir in folgender Form anbieten:
Klasse 1 kath. Religion Fr. Schäffler-Enßle, Klasse 1 / 2 Ethik Fr. Meidert
Klasse 2 kath. Religion Bucher, Klasse 1 / 2 ev. Religion Fr. Löffler
Fr. Bucher wird in den Klassen 3, 4a und 4b ökum. Relgion für alle katholischen und evangelischen Kinder jeweils im Kassenverband anbieten.
Kinder, aus den Klassen 3 und 4 , die diesen Unterricht nicht besuchen, weil sie einer anderen Konfession angehören, haben schulfrei.
Ethik können wir leider nur in Klasse 1 und 2 anbieten.
Betreuung
An unserer Schule können die Kinder von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr im Rahmen der verlässlichen Grundschule und des Betreuungsangebotes des Förderkreises Grundschule Erolzheim e.V.
von Fr. Schüle, Fr. Stuber, Fr. Bondank, Frau Anselm, Fr. Cocco, Fr. Klunk, Frau Akca und Fr. Tchado betreut werden. Ich danke an dieser Stelle allen Betreuerinnen für die liebevolle Betreuung unserer Kinder.
Anmeldeformulare erhalten Sie während des Schuljahres im Sekretariat von Frau Gayer.
Arbeitsgemeinschaften
Die Schulsanitäterausbildung kann wieder von Herrn Franken für Kl. 3 und 4 angeboten werden.
Parken
Im gesamten Realschulweg herrscht ein absolutes Halteverbot. Der Lehrerparkplatz ist voraussichtlich bis auf Weiteres gesperrt! Der Schulträger und der Elternbeirat der Grundschule weisen Sie darauf hin, dass Sie im Interesse der Sicherheit Ihrer Kinder auf das Befahren des Realschulweges verzichten müssen.
Bei Missachtung des Verbotes müssen Sie mit einer Anzeige rechnen.
Wie früh muss Ihr Kind in der Schule sein?
Es genügt vollkommen, wenn Ihr Kind 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn am Vormittag sowie am Nachmittag in der Schule ist - es sei denn Sie haben es zur Betreuung angemeldet oder das Kind kommt mit dem Bus zur Schule. Vorher kann Ihr Kind von uns nicht beaufsichtigt werden. Es kommt hier aber immer wieder zu Problemen. Bitte achten sie insbesondere vor der Mittagschule darauf, dass ihr Kind nicht zu früh ohne Aufsicht auf dem Schulhof steht! DANKE!
Elternabende:
Zu Beginn des neuen Schuljahres organisieren die Elternvertreter zusammen mit den Klassenlehrern einen Elternabend. Bitte nehmen Sie vollzählig an diesen Veranstaltungen teil, da hier wichtige Dinge zum Lernen und zur Organisation besprochen werden.
Ich möchte Sie bitten, sich bei den Wahlen zu den Elternvertretungen aufstellen zu lassen. Sie haben somit die Möglichkeit, im Elternbeirat oder in der Schulkonferenz die wichtigen Entwicklungen der Schule mitzubestimmen.
Elternbeitrag für BK- u. TW-Materialien
Wir bitten Sie wieder um einen finanziellen Beitrag von 10 Euro zur Bereitstellung von Bastel-; Werk- und Malmaterialien. Dafür fallen dann während des Schuljahres keine Kosten mehr an.
Wie erreichen Sie uns?
Um mit der Schule in Kontakt zu kommen, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Sekretariat
Mo,Di, Do und Fr - 8:15 Uhr – 11:45 Uhr
Telefonnummer: 07354 9328-21 - Schulleitung
Telefonnummer: 07354 9328-22
Faxnummer: 07354 9328-25
verwaltung(@)grundschule-erolzheim.schule.bwl.de - Lehrerzimmer mit Anrufbeantworter
Telefonnummer: 07354 9328-23
Bitte benutzen Sie diese Nummer bei telefonischen Entschuldigungen
Die Klassenlehrer/innen Ihres Kindes werden Ihnen am Elternabend mitteilen, wie und wann sie am besten zu erreichen sind.
Grundsätzlich können Sie sich immer an die Schulleitung oder das Sekretariat wenden und sie werden vom jeweiligen Lehrer zurückgerufen. Eine kurze schriftliche Mitteilung an den jeweiligen Lehrer wäre auch möglich.
Entschuldigungen:
Entschuldigen Sie Ihr Kind im Krankheitsfall am Morgen des ersten Tages, bitte vor Unterrichtbeginn Ihres Kindes, bei der Schule. Bei Beurlaubungen müssen Sie vorher einen Antrag stellen.
Schülerbücherei
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Damen des Büchereiteams, die den Ausleihbetrieb an unserer Schule professionell und engagiert weiterführen. Geben Sie Ihren Kindern Raum und Zeit zum Lesen und sorgen Sie mit, dass die Bücher pünktlich zurückgegeben werden. Ausleihtag ist wieder der Montag. Das Büchereiteam sucht immer wieder Verstärkung! Wer könnte sich alle 4 Wochen montags von 08:15 Uhr – 10:15 Uhr Zeit nehmen und Bücher ausleihen? Melden Sie sich einfach im Sekretariat, bei Fr. Schäffler-Enßle oder bei Frau Prestel.
Kinderakademie der Hector-Stiftung
In jedem Schuljahr bekommen ausgewählte Schüler vom Klassenlehrer die von der Klassenkonferenz ausgesprochene Empfehlung zu dem ein oder anderen Kursangebot der Hector-Kinderakademie im Landkreis Biberach. Nähere Auskünfte erhalten sie vom Klassenlehrer oder auf der Homepage des Schulamts Biberach. Die Anmeldung erfolgt wie in den vergangenen Schuljahren online und wird durch die Klassenlehrer freigegeben.
Infektionsschutz:
Wenn Ihr Kind eine ansteckende Krankheit hat und dann die Schule besucht, kann es andere anstecken. Damit dies nicht geschieht, bitten wir Sie um Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Das Gesetz bestimmt, dass Ihr Kind nicht in die Schule gehen darf, wenn
- es an einer schweren Infektion erkrankt ist
- es unter Kopflaus- oder Krätzmilbenbefall leidet. Nehmen Sie im Zweifelsfall Kontakt mit Ihrem Hausarzt auf.
Muss ein Kind zu Hause bleiben oder sogar im Krankenhaus behandelt werden, benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich und teilen Sie uns bei einer o.g. Krankheit die Diagnose mit, damit wir zusammen mit dem Gesundheitsamt reagieren können.
Kontrollieren Sie bitte die Haare Ihrer Kinder ständig auf Lausbefall. Wenn Sie Läuse feststellen, lassen Sie Ihr Kind zu Hause, verständigen Sie die Schule und behandeln Sie die Haare mit den handelsüblichen Mitteln. Wenn die Haare frei von Läusen und Nissen sind, kann der Unterricht wieder besucht werden.